Testmöglichkeit für Ihre Agrarroboter
Im Rahmen des Projekts entwickeln wir neuartige Testmöglichkeiten für autonome Agrarroboter.
Unser Ziel ist es, innovative digitale und physische Test-Infrastrukturen zu konzipieren, mit denen die Leistungsfähigkeit und Sicherheit autonomer Agrarsysteme praxisnah bewertet werden kann. Hierbei erarbeiten wir die Blaupausen für zukünftige Serviceangebote, die außerhalb des Projekts zur Leistungsbewertung hochautomatisierter Maschinen eingesetzt werden können.
Der Fokus liegt auf der Erforschung und Evaluierung von Testmöglichkeiten in folgenden Bereichen:
- Hindernisschutzsysteme – Erkennung und Vermeidung von Hindernissen
- Geo-Fencing – Einhaltung des definierten Arbeitsbereichs
- Umgebungswahrnehmung – Sensorbasierte Erfassung der Umgebung
- Kollisionsvermeidung – Sichere Navigation im landwirtschaftlichen Umfeld
Unsere Testumgebung




Die Säule im Detail
Unsere Untersuchungen orientieren sich an den ARPA-Testprotokollen (Agricultural Robot Performance Assessment) gemäß ISO 18497-4.
Beispiel – Geofencing für autonome Agrarsysteme
Geofencing ist eine zentrale Sicherheitsfunktion, die verhindert, dass Agrarsysteme ihren vorgegebenen Arbeitsbereich verlassen. Im Rahmen unseres Projekts entwickeln wir Testansätze, um die Effektivität und Zuverlässigkeit der Geofencing-Technologie unter realen Bedingungen zu evaluieren.
Mögliche Testszenarien umfassen:
- Überprüfung der Genauigkeit der Geofencing-Grenzen in verschiedenen Geländearten und -bedingungen.
- Bewertung der Reaktionszeit des Systems auf externe Einflüsse wie unerwartete Hindernisse oder geänderte Umweltbedingungen.
- Untersuchung der Robustheit des Geofencing-Systems gegenüber Ausfällen und Manipulationen der GPS-Signale.
- Bewertung der Integration von Geofencing in das Gesamtsystem aus Sicht des Anwenders.
Testverfahren
Wir entwickeln eine mobil einsetzbare Testinfrastruktur, die eine präzise Lokalisation autonomer Maschinen auch unabhängig vom GPS-Signal ermöglicht. Diese Infrastruktur schafft die Voraussetzungen, Geofencing in unterschiedlich realistischen landwirtschaftlichen Szenarien zu bewerten. Die Testabläufe und Parameter orientieren sich dabei am ARPA-Testprotokoll für Geofencing-Anwendungen und können an die spezifischen Anforderungen zukünftiger Nutzer angepasst werden.
Treten Sie mit uns in Kontakt
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten, unser Service-Portfolio auszubauen und somit einen Beitrag zu innovativen Lösungen für die Zukunft der Landwirtschaft zu leisten.