Über uns
Das ist agrifoodTEF
Das agrifoodTEF (Testing and Experimentation Facility for Agri-Food) ist eine europäische Initiative zur Förderung und Erprobung innovativer Technologien im Agrar- und Lebensmittelsektor. Ziel ist es, KI-gestützte und robotergestützte Systeme in realen Anwendungsumgebungen zu testen, zu validieren und für den praktischen Einsatz weiterzuentwickeln.
Als Third Party arbeiten wir – als deutscher Ableger – aktiv mit dem europäischen agrifoodTEF zusammen und bieten eine hochmoderne Test- und Validierungsinfrastruktur für Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Start-ups an.

Erklärvideo unserer EU Partner




Das Konsortium
Der Agrotech Valley Forum e.V.
Der Agrotech Valley Forum e.V. tritt seit 2019 als Netzwerk und Impulsgeber für die digitale Transformation der Land- und Ernährungswirtschaft auf. Mit über 40 Mitgliedern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Praxis bündelt der Verein Kompetenzen im Bereich Agrarsystemtechnik, fördert die Zusammenarbeit und initiiert Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Als Konsortialpartner trägt das AVF insbesondere dazu bei, innovative Technologien zu entwickeln und in die landwirtschaftliche Praxis zu transferieren.
Das DFKI
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) ist eines der weltweit führenden Forschungszentren im Bereich Künstliche Intelligenz. Am Standort der planbasierten Robotik (PBR) in Osnabrück bringt das DFKI seine Expertise gezielt in die Entwicklung innovativer KI-Lösungen für die Landwirtschaft ein. Der Fokus liegt auf Themen wie Prozessplanung, Navigation für Feldroboter, dem Einsatz neuronaler Netze und der gesamten Entwicklungskette von Datenerfassung bis KI-Training. Mit eigener Testinfrastruktur und Beteiligungen an diversen Forschungsvorhaben zum Thema Digitalisierung und Landwirtschaft, leistet das DFKI einen entscheidenden Beitrag zur praxisorientierten Forschung und Entwicklung zukunftsweisender Technologien.
Die Hochschule Osnabrück
Die Hochschule Osnabrück ist eine Stiftungshochschule mit rund 14.000 Studierenden und zählt zu den führenden Institutionen für praxisorientierte Lehre und angewandte Forschung. Im Bereich Agrar- und Lebensmittelwissenschaften ist sie ein zentraler Akteur und bringt umfangreiche Expertise in interdisziplinären Forschungsvorhaben ein. Mit spezialisierten Einrichtungen wie dem Versuchshof „Waldhof“, dem Agro-Technicum und einem eigenen HPC-Cluster unterstützt die Hochschule innovative Projekte, insbesondere in den Bereichen Datenmanagement, KI und smarte Agrarsysteme. Im Rahmen des Projekts wird die Hochschule Osnabrück von Prof. Dr. Heiko Tapken, Prof. Dr. Stefan Stiene und Prof. Dr. Julius Schöning vertreten, die ihre langjährige Erfahrung in der Entwicklung interoperabler Datenräume und moderner KI-Anwendungen einbringen.
Für eine moderne Landwirtschaft
Das Projekt agrifoodTEF unterstützt die Digitalisierung und Automatisierung in der Landwirtschaft durch das Validieren und Weiterentwickeln von Künstlicher Intelligenz (KI) und Robotik. Mit unserem Serviceportfolio tragen wir zur Entwicklung von innovativen Lösungen in den Bereichen Agrarsystemtechnik und der Nachhaltigkeit in der Lebensmittelproduktion bei. Damit leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag zur Transformation der Landwirtschaft in Deutschland – zukunftssicher, nachhaltig und wettbewerbsfähig.

Unsere Mission
Um die Lücke zwischen visionären Ideen und marktreifen Produkten zu schließen, stellt agrifoodTEF Innovatoren maßgeschneiderte Test- und Validierungsmöglichkeiten bereit. Als Netzwerk aus physischen und digitalen Einrichtungen bieten wir praxisnahe Evaluierungsumgebungen, um neue Technologien unter realen Bedingungen zu erproben und ihren erfolgreichen Einsatz im Agrarsektor zu beschleunigen.

Treten Sie mit uns in Kontakt
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten, unser Service-Portfolio auszubauen und somit einen Beitrag zu innovativen Lösungen für die Zukunft der Landwirtschaft zu leisten.